Header

Search

Stellenangebot 2 Doktorierende in „Management and Economics“ oder „Betriebswirtschaftslehre“

Im Swiss Leading House „Economics of Vocational and Professional Education and Training (VPET Economics)“ werden ab sofort oder nach Vereinbarung zwei Doktorierende als wissenschaftliche Mitarbeitende für bildungsökonomische Themenstellungen für drei Jahre gesucht.


Aufgabenbereiche: Stelleninhaber*innen arbeiten an empirischen Projekten zu bildungs- und personalökonomischen Fragestellungen unter Anwendung fortgeschrittener ökonometrischer Methoden. Ihre Forschungsprojekte sind in die Projekte des Leading House VPET-Economics (http://www.educationeconomics.uzh.ch) und des Lehrstuhls Business and Personnel Economics (http://www.business.uzh.ch/professorships/emap/team.html) integriert. Sie haben Zugang auf eine hervorragende inhaltliche und methodische Infrastruktur und arbeiten in einem jungen, dynamischen Team das sich gegenseitig inhaltlich unterstützen kann (mit anderen PhD Studierenden, Post-Docs und Assistenzprofessor*innen). Stelleninhaber*innen nehmen am internationalen Kursprogramm für Doktorierende in Economics of Education teil. Sie haben vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Gelegenheit zur Teilnahme an internationalen Tagungen. Darüber hinaus können Stelleninhaber*innen im Rahmen der Lehrstuhlarbeit auch Lehrtätigkeiten (Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen) und/oder Organisationsaufgaben wie Mithilfe bei der Durchführung von internationalen Workshops/Tagungen übernehmen.


Wir bieten: 

  • Auswahl an interessanten und aktuellen Dissertationsthemen im Rahmen der Projekte
  • Teilnahme am Kursprogramm für Doktoranden des Leading House VPET Economics
  • Sehr gute Möglichkeiten zur Teilnahme an internationalen Tagungen
  • Integration in ein junges, dynamisches Forschungsteam
  • Einbindung in hervorragende internationale Netzwerke
  • Kompetitive Löhne nach kantonalen Richtlinien (http://www.pa.zh.ch/internet/finanzdirektion/personalamt/de/anstellungsbedingungen/lohn_lei stungen/lohnsystem.html)


Wir erwarten:

  • Sehr guten Universitätsabschluss, vorzugsweise in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre oder empirischen Sozialwissenschaften
  • Interesse an personalökonomischen und/oder bildungsökonomischen Fragestellungen
  • Sehr gute Kenntnisse in Ökonometrie oder Interesse bestehende Kenntnisse auszubauen
  • Engagement sowie selbständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Bewerbung

Wir nehmen Ihre Bewerbung ab sofort gerne entgegen (bis spätestens 12.12.2021). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, akademische Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte in einem Dokument per E-mail an Prof. Dr. Dr. h.c. U. Backes-Gellner (backes-gellner@business.uzh.ch). Informationen zum Lehrstuhl und Leading House finden Sie unter https://www.business.uzh.ch/de/research/professorships/emap.html Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Simone Tuor Sartore (simone.tuor@business.uzh.ch) gerne zur Verfügung.

Unterseiten